Diese 50 Spickzettel enthalten eine Liste von 100 schwierig zu schreibenden Wörtern und sollen das Lernen der korrekten Rechtschreibung erleichtern. Die DIN-A6-großen Spickzettel bestehen aus 250 g/qm starkem Bilderdruckpapier.
9,99 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der deutschen Sprache gibt es einige Wörter, bei denen die Rechtschreibung besonders schwerfällt. Im folgenden Beispielsatz sind allein neun solcher Wörter falsch geschrieben:
Der Staat Lichtenstein verschickt in rythmischen Abständen Gries, Mayonaise und Schlemmkreide in niegelnagelneuen Staniolsäcken nach Lybien und Hawai.
Diese Spickzettel enthalten eine Liste von 100 besonders schwierigen Wörtern und sollen das Erlernen der richtigen Rechtschreibung erleichtern.
Auf den Spickzetteln findet ihr das jeweilige Wort mit farblicher Markierung der "gefährlichen" Stelle. Auf 12 Spickzetteln sind darüber hinaus weitere Informationen zur Rechtschreibung zu finden. Hier zwei Beispiele:
Christian Stang ist „Deutschlands bekanntester Orthografie-Fachmann“ (DER SPIEGEL).
Er gilt als anerkannter Experte auf dem Gebiet der deutschen Rechtschreibung und deren Geschichte.
Als Autor und Lektor ist er für namhafte Verlage – wie DUDEN, HUEBER und LANGENSCHEIDT – tätig.
Christian Stang ist Träger des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg (2008), der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2011) und des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich (2018).
Anzahl Spickzettel | 50 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-9820346-4-5 |
Autor | Christian Stang |
Verlag | Studimup, Inhaber M. Josch |
Maße Verpackung, L/B/H | 11,4/15,4/1,5 cm |
Maße Spickzettel | DIN A6 quer |
Gewicht | 0,2 kg |
Material Spickzettel | 250 g/qm, Bilderdruckpapier |
Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de