Hier findet ihr alles, was ihr zum Kreis wissen müsst, also wie man die Fläche berechnet, den Umfang uvm. und zur Kreiszahl π.
Ein Kreis hat keine Ecken, besitzt dafür einen Mittelpunkt, Radius, Umfang und Durchmesser.
Der Umfang eines Kreises lässt sich berechnen, wenn man entweder Radius oder Durchmesser kennt. Die Formel hierfür ist dann:
U = 2·π·r
Ihr möchtet den Umfang von einem Kreis mit einem Radius von 10cm wissen. Das berechnet ihr dann so:
U = 2·π·10cm = 62,83cm
Jetzt wisst ihr, dass der Umfang des Kreises 62,83cm groß ist.
Die Formel zum berechnen des Flächeninhalts eines Kreises bei gegeben Radius ist folgende:
A = π · r2
Ihr habt einen Kreis mit einem Radius von 10cm und möchtet die Fläche wissen, dann berechnet ihr das so:
A = π · 102 = 314,15cm2
Jetzt wisst ihr, dass die Fläche dieses Kreises 314,15cm2 sind.
Die Kreiszahl π ist eine Zahl, die das Verhältnis vom Durchmesser eines Kreises zu seinem Umfang beschreibt. Ist also z.B. der Umfang eines Kreises genau 1, dann ist der Umfang dieses Kreises π, also
π=3,1415926...
Diese Zahl ist unendlich lang und ist nicht periodisch, das bedeutet, dass sich die Nachkommastellen irgendwann nicht immer wieder wiederholen.
Die neuen Spickzettel A6 by Studimup sind da! Das sind Lernkarten mit knackigen und einfachen Erklärungen im praktischen DIN A6 Format. Sie ermöglichen es einfach Mathe zu lernen und zu wiederholen, egal wo man ist, ob im Bus, der Bahn oder in der Sonne auf dem Balkon. In drei Varianten nach Klassenstufen unterteilt, findet jeder seine passenden Lernkarten: