Die Mathe-Klausur steht bald an und man fühlt sich jetzt schon unwohl. Das ist ein ganz klares Zeichen, dass daran etwas geändert werden muss! Mathematik muss kein „Hass-Fach“ sein, wenn man es richtig angeht und wie das genau geht, behandeln wir heute.
Das Abitur findet dieses Jahr aufgrund von Corona unter anderen Bedingungen statt. Wird es dann dieses Jahr Abi-Masken statt Abi-Shirts geben? Wir haben jedenfalls eine gefunden.
Viele Schüler verbringen viel Zeit auf den sozialen Netzwerken, dies stört viele Lehrer und Eltern. Jedoch kann man dies als Lehrer auch ausnutzen. Durch das Erstellen einer eigenen Facebook-Gruppe, in welche alle Schüler beitreten, können Lehrer ganz neue Möglichkeiten nutzen. Hier erklären wir euch, wie ihr so eine Gruppe als Lehrer nutzen könnt und wie ihr eine Gruppe auf Facebook erstellt.
Die neuen Spickzettel A6 by Studimup sind da! Das sind Lernkarten mit knackigen und einfachen Erklärungen im praktischen DIN A6 Format. Sie ermöglichen es einfach Mathe zu lernen und zu wiederholen, egal wo man ist, ob im Bus, der Bahn oder in der Sonne auf dem Balkon. In drei Varianten nach Klassenstufen unterteilt, findet jeder seine passenden Lernkarten.
Viele Fußballfans sammeln leidenschaftlich Panini-Sticker zur WM 2018. Die wenigsten fragen sich jedoch, wie viel ein volles Album in etwa kostet und wie viele Sticker man kaufen muss, bis man jeden mindestens einmal hat. Studimup zeigt euch, wie viele Bildchen und Packungen ihr im Durchschnitt braucht, um ein vollständiges Sammelalbum zu haben und wie viel dieses dann im Durchschnitt kostet. Natürlich zeigen wir euch auch, wie man das berechnet.
Wenn ihr jetzt euer Abi schreibt, bedeutet es, dass die Zeit auf der Schule für euch bald vorbei ist. Jedoch könnt ihr euch noch ordentlich von der Schule verabschieden, nämlich mit dem Abistreich! Dazu findet ihr hier einige Ideen und Infos, auf was ihr achten müsst, damit es ein gelungener Abschluss wird.
Eine Anwendung der Mathematik, von der häufig in den Nachrichten die Rede ist, ist die Berechnung der Inflation. Als Inflation bezeichnet man den Wertverfall von Geld, bzw. die Verteuerung von Preisen. Wie man diesen Preisanstieg berechnet und was es für Unterschiede bei der Berechnung gibt, erkläre ich euch in diesem Artikel. (Dies braucht ihr übrigens in den ersten Semestern bei Wirtschaftsstudiengängen z.B. bei BWL)