Natürlich kann man Vektoren auch addieren und subtrahieren. Dies macht ihr, indem ihr einfach die Zahlen in der "selben Höhe" addiert oder subtrahiert:
Für 2D Vektoren:
Für 3D Vektoren:
Hier ein Beispiel von einer Vektoraddition. Grafisch bedeutet die Vektoraddition, dass die Vektoren aneinander gehängt werden:
Hier ein Beispiel für die Vektorsubtraktion. Grafisch bedeutet es, dass der eine Vektor an die Spitze des anderen Vektors gehängt wird, also nicht wie bei der Addition, wo die Spitze an das "Hinterteil" des anderen Vektors gehängt wird:
Mehr von Studimup