Das Skalarprodukt ist die Multiplikation zweier Vektoren, was folgendermaßen berechnet wird:
Wie ihr seht, werden die Zahlen in der selben Höhe von zwei Vektoren multipliziert und dann wird das jeweils addiert.
Hier seht ihr ein Beispiel für einen 2D Vektor:
Hier seht ihr ein Beispiel für einen 3D Vektor:
Orthogonalität: Wenn das Skalarprodukt 0 ist, sind die beiden Vektoren orthogonal, also sind rechtwinklig zueinander (90° Winkel).
Parallelität: Wenn das Skalarprodukt das selbe wie das Produkt der Beträge der Vektoren, dann sind die Vektoren parallel:
Mehr von Studimup